Lesen macht Spaß!
Dieses Ziel wird im Deutschunterricht jeder Klassenstufe intensiv vorbereitet. Zusätzlich zum schulischen Unterricht besuchen wöchentlich ehrenamtliche Leselernhelfer ausgewählte SchülerInnen.
MENTOR – Die Leselernhelfer Heidelberg e.V.
c/o Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg e.V.
Bienenstr. 5
69117 Heidelberg
Tel.: 06221-327 94 51
Email: info@mentor-leselernhelfer-heidelberg.de
MENTOR – Die Leselernhelfer Heidelberg e.V. ist eine Initiative von Freiwilligen zur Förderung der Lese- und Sprachkompetenz von Kindern und Jugendlichen zwischen 8 und 16 Jahren. Die ehrenamtlichen Mentorinnen und Mentoren arbeiten mit aufgeschlossenen und förderbedürftigen Kindern aus allen Schultypen, wobei der Schwerpunkt auf Grund- und Hauptschulen liegt. Der Verein organisiert und betreut die Zusammenarbeit zwischen Mentoren, Kindern und Schulen. Die Auswahl förderbedürftiger und förderwilliger, sozial benachteiligter Kinder wird dabei ausschließlich von den Lehrkräften und nur mit Zustimmung der Eltern vorgenommen.

Seit vielen Jahren sind die Leselernhelfer auch in Heidelberg aktiv. Mittlerweile engagieren sich über 130 Lesementorinnen und Mentoren an 20 Grundschulen in Heidelberger und Umgebung. Damit ist es mit Abstand die größte Initiative zur Verbesserung der Lesekompetenz im Raum Heidelberg.
Um eine größtmögliche Förderung zu gewährleisten, wird in sogenannten Lesetandems gearbeitet und das 1-zu-1-Prinzip ist dabei ein bundesweit erprobtes Erfolgsmodell. Dies bedeutet, dass ein Mentor mit einem Mentee mindestens einmal wöchentlich eine Stunde in der Schule gemeinsam liest und den Text bespricht. Ausgangspunkt des gemeinsamen Lesetrainings sind immer die Interessen sowie die individuellen Fähigkeiten des Kindes.
Wer gerne Leselernhelfer an der Albert-Schweitzer-Schule werden möchte, kann sich gerne direkt an den Verein wenden unter Telefon 06221-327 94 51 sowie E-mail: info@mentor-leselernhelfer-heidelberg.de oder sich über die Homepage www.mentor-leselernhelfer-heidelberg.de vorab informieren. |