Auf Einladung des Schülerrates der Albert-Schweitzer-Schule besuchten Vertreter*innen des Gemeinderates am 06.06.25 um 8.30 Uhr den Bolzplatz in der Oberen Rödt. Gekommen waren Andrea Dittmar (CDU), Daniel Hauck (SPD) und Michael Pfeiffer (GAL). Bülent Teztiker (Bündnis 90/Die Grünen) konnte wegen eines Missverständnisses unverschuldet nicht teilnehmen. Rüdiger Sehls (Linke) und Raoul Haschke (Bündnis 90/Die Grünen) vom Bezirksbeirat Pfaffengrund waren ebenfalls dabei. Letzterer auch in seiner Funktion als Elternbeiratsvorsitzender.
Der Schülerrat hatte sich inhaltlich auf folgende Themen vorbereitet und hierzu in Kleingruppen die Gäste im Gespräch informiert: Probleme und Ärgernisse mit dem jetzigen Bolzplatzbelag und der Umrandung, Ideen für eine Neugestaltung und Ideen für die Finanzierung der Umgestaltung. Alle Erwachsenen nahmen sich viel Zeit und in einem intensiven Austausch wurden Möglichkeiten und auch Hindernisse besprochen. Neben dem Schülerrat der Albert-Schweitzer-Schule und deren Rektorin Anja Schmidt war auch der Schülerrat der Stauffenbergschule mit Rektorin Ina Krüger-Kumlehn zur Unterstützung dabei.
Die Kinder haben den Vertreter*innen eine Unterschriftensammlung der Schule mitgegeben. Diese haben zugesagt, dass sie das Thema mit in den Gemeinderat nehmen werden und sich- trotz derzeit leerer Kassen- für eine Umgestaltung stark machen wollen. Auch wenn die Realisierung sicher noch dauern wird.
Für den Schülerrat war es eine spannende und gelungene Veranstaltung, die einmal mehr zeigt, wir gelebte Demokratie funktioniert und das es sich lohnt, sich aktiv und konstruktiv einzubringen.