Mit einem Abschlussgottesdienst am 20.07.2021 begannen bei uns die Tage des Abschiednehmens. Das Religionsteam hat uns mit einem stimmungsvollen Gottesdienst im Schulhof nochmal Innehalten lassen: Trotz Hygienemaßnahmen, Fernunterricht, Wechselunterricht und Präsenzunterricht hatten wir doch Momente der Begegnung und des Miteinanders. Auch im Abstand können wir zusammenhalten! Mit einer schönen Geschichte zu Vielfalt und Toleranz wurden wir in die letzten Schultage geschickt.


Am letzten Schultag traf sich dann abschließend nochmals die gesamte Schulgemeinschaft im Schulhof, um sich voneinander und vor allem die 4.Klässler zu verabschieden. Gemeinsames Singen und Musizieren – auf Abstand- hat uns allen dabei besonders gutgetan!

Die Schulversammlung wurde wie immer auch dazu genutzt, Kinder mit besonderen Aufgaben zu ehren:

Die diesjährigen Streitschlichter hatten Ihre Ausbildung online und immerhin nach den Pfingstferien noch einige Wochen Einsatz in den großen Pausen. Hierfür haben sich alle mit einem großen Applaus bedankt. Frau Haubrich und Frau Durek haben allen Streitschlichtern Urkunden überreicht.

Ebenfalls wurden wieder die Mitglieder des Schülerrates geehrt und die diesjährigen Schülersprecher*in Mika und Hailey haben sich von ihrem Amt verabschiedet.

Erstmals gab es in diesem Jahr einen Preis für besonders freundliche, hilfsbereite und unterstützende Kinder. Aus jeder 4. Klasse wurden ca. 5 Kinder geehrt, die uns allen ein Vorbild im Sozialverhalten sind. Ein Eisgutschein und eine Urkunde wurden als Anerkennung überreicht.

Die Kinder der 3. Klassen haben den Viertklässlern zum Abschied musikalische „Geschenke“ überreicht. Mit „Wie schön du bist“ und „Du schaffst das“ wurden zwei Mut machende Lieder mit Gesang und Tanz übergeben. Und auch die 4. Klassen haben sich mit Musik verabschiedet: Beide Klassen haben mit Unterstützung der Musiklehrkräfte Herrn Schiefer und Frau Huy sowohl das gemeinsame Singen mit Instrumenten begleite als auch zwei Lieder vorgetragen. Das waren sehr stimmungsvolle Momente die für so manche Träne der Rührung sorgte.


Frau Berkler und Frau Romahn haben zum Schluss dann ihre Klassen mit einer Rede verabschiedet. Als Unterstützung für den Übergang hat jedes Kind eine Minischultüte mit kleinen Hilfsmitteln erhalten.
Wir wünschen allen Viertklässlern einen guten Start in den jeweiligen Schulen und behalten beide Klassen in guter Erinnerung!