• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Schule
  • Schwerpunkte
  • Aktuelles
  • Kontakt

Schulkinowochen- wir sind dabei

                                                              Der Kinoausflug

Die Klasse 3a aus der Albert-Schweitzer-Schule in Heidelberg war am 15.10.2019 im Kino Gloria in der Heidelberger Altstadt. Die Straße hieß Hauptstraße 146. Wir sind mit der Straßenbahn hingefahren. Das Kino war ziemlich klein.

Dort haben wir “Rocca verändert die Welt“ geschaut. Es ging um ein Mädchen, das Rocca hieß.

Der Vater war auf der ISS stationiert und die Mutter ist bei der Geburt von Rocca gestorben.

Als sie 11 Jahre war, ist sie mit dem Taxi zur ihrer Oma gefahren, dabei hat sie ein Eichhörnchen vor dem Überfahren gerettet.

Sie ist in eine neue Klasse gegangen, da hat sie neue Freunde gefunden. Sie hießen John, Lila, Max und der obdachlose Kasper, der natürlich nicht in Roccas Klasse war. Es gab viele Obdachlose in Hamburg. Obwohl viele Mitschüler im Film einen Youtube-Kanal für unnützes Zeug halten, erstellen Rocca und Max einen. Er hieß „Rocca verändert die Welt“. Sie haben Videos mit Obdachlosen gedreht.

Mir hat der Film sehr gut gefallen.Es war spannend,lustig,traurig und schön.

Ich würde es ab 7. Jahre empfehlen.

Janna Hansen                                                                                                            

Frederiktag

Zum landesweiten Leseevent „Frederiktag“ hat am 21.10.2019 die Kinderbuchautorin Juliane Sophie Kayser zwei ihrer Kinderromane vorgestellt. Den 1. und 2. Klassen wurde aus dem Buch „Malchen und die vergessene Zeit“ vorgelesen, für die 3. und 4. Klassen stand „Das Sandwichkind“ auf dem Programm. Nach dem Vorlesen hatten die Kinder die Möglichkeit, Fragen an die Autorin zu richten. „Wie lange dauert es, bis ein Buch fertig ist?“ „Womit schreiben Sie- mit dem Computer oder dem Bleistift?“ Diese und andere Fragen beantwortete Frau Kayser- zum Schluss blieb sogar Zeit für ein Autogramm.

Kinder der 3a haben den Anlass genutzt, um einen Bericht über die Lesung zu schreiben:

Am Montag kam die Autorin Juliane Sophie Kayser und hat uns das Buch
“ Das Sandwichkind“ vorgelesen. Mir hat das Buch gefallen. Es ging um einen Jungen namens Paule. Er ist 10 Jahre alt. Er hat eine große Schwester und einen kleinen Bruder: Er ist ein Sandwichkind. Er ist nicht das erste und nicht das letzte Kind.
An einem Tag sah sein Körper aus wie ein Sandwich. Nach der Schule wurde er entführt. Von einem Mädchen, dass seine Hilfe brauchte. (…)
Das Buch war spannend, lustig, gefährlich. Mir hat gefallen, dass die Entführerin und Paule und Rita doch noch gute Freunde geworden sind.(…)

Finanziert wurde die Autorenlesung über den Friedrich-Bödecker und den Elternbeirat- Vielen Dank!

1. Schulversammlung

  • Spannung beim Publikum

In der Aula hatten sich alle Schüler von der ersten bis zur vierten Klasse eingefunden, um gemeinsam mit dem Lied „Ich bin anders … wir sind anders …“ die erste Schulversammlung im neuen Schuljahr zu eröffnen. Rektorin Schmidt begrüßte die Schülerschar und gab einen kurzen Rückblick über die bereits stattgefundenen Ereignisse: die Einschulungsfeier der Erstklässler, erste Ausflüge, die Oktoberaktion „zu Fuß zur Schule“, die Autorenlesung, sowie die Höflichkeitswochen. Die kurze Ansprache endete in der Vorausschau, dass die Schulversammlung ca. sechs Mal im Jahr einberufen werde. Schüler und Schülerinnen hätten dann die Möglichkeit vor der ganzen Schule zu berichten, zu musizieren oder zu präsentieren. Anschließend betrat der Schülerrat die Bühne. Die 16 gewählten Klassensprecher wurden mit Applaus begrüßt. Liselotte und Cristobal stellten sich als die neuen Schülersprecher vor und erklärten, worum sich der Schülerrat in diesem Schuljahr kümmern und wofür er sich einsetzen wolle. Ein Anliegen ist die Schilder mit den Toilettenregeln zu erneuern und die Erstklässler über die geltenden Regeln zu informieren. Ein weiteres großes Anliegen ist der Umweltschutz und die Müllvermeidung. Den weiteren Ablauf der Schulversammlung moderierte gekonnt Schülersprecherin Liselotte, die die nächsten Programmpunkte ankündigte. Schüler der Klasse 4a berichteten gemeinsam mit ihren Patenkindern aus der Klasse 1a über ihren Lerngang auf die Himmelswiese; die Umwelt-AG erklärte anschaulich, wie Müll getrennt entsorgt werden müsse und welches Farbleitsystem hinter den farbigen Mülleimern steht; die Streitschlichter stellten sich namentlich vor und verdeutlichten nochmals ihren Aufgabenbereich; Frau Rehm von der katholischen Gemeinde warb für die Sternsingeraktion, der Spendensammlung während der Adventszeit durch engagierte Kinder, den Sternsingern. Den Abschluss der Schulversammlung gestaltete die Klasse 3a mit ihrem gelungenen herbstlichen Beitrag des Liedes „Leer sind die Felder“ und der instrumentellen Begleitung.

  • Umweltteam
  • Patenaktion 1a/4a
Impressum | Datenschutz
Copyright © 2022 Albert-Schweitzer-Schule Heidelberg      Design: www.reginamueller.de