Die Albert-Schweitzer-Schule engagiert sich seit vielen Jahren für Umwelt und Ökologie und wurde regelmäßig dafür mit Preisen ausgezeichnet. Hauptakteure der Umweltarbeit sind die Umweltteams, je eine Schülerin und ein Schüler aus den Klassen 1-4, die den Umweltgedanken in alle Klassen weitertragen. Regelmäßige Vorstellung der Arbeit in den Schulversammlungen dienen ebenfalls der Verbreitung des Gedankens, nachhaltige mit Umweltressourcen umzugehen.
Über die Arbeit der Umweltteams
Die Umweltteams treffen sich einmal pro Woche in Form einer Arbeitsgemeinschaft und beschäftigen sich mit verschiedenen Themen:
- sie forschen und experimentieren über besondere Phänomene aus Natur und Umwelt
- sie helfen mit, in der Schule Energie und Müll zu sparen
- sie engagieren sich für den Erhalt geschützter Tier- und Pflanzenarten
- sie nehmen zweimal im Jahr an kostenlosen von der Stadt Heidelberg finanzierten Aktionstagen teil
Begleitet werden die Umweltteams von zwei Lehrerinnen: eine Lehrerin betreut die Kinder der Klassenstufen 1 und 2, die andere die Klassenstufen 3 und 4. Die Ergebnisse der Umweltarbeit stellen sie auf vielfältige Form der Öffentlichkeit vor: Zeitungsartikel, Plakate im Schulhaus, Beiträge für die Homepage oder Vorstellungen in Schulversammlungen.
Neben den Umweltteams planen auch ganze Klassen immer wieder Projekte rund ums Thema Ökologie. Jährlich finden die Projekte KLIBA und „Stand-By-Tage“ in den Klassenstufen 3 und 4 statt. Jedes Jahr im Oktober gibt es den Zu-Fuß-zur-Schule-Monat für alle Klassen, sowie einen Naturerlebnistag.
Im Schuljahr 2017/18 wurde mit viel Liebe ein Insektenhotel für den Schulgarten errichtet, das feierlich im darauffolgenden Schuljahr 2018/19 eingeweiht wurde. Regelmäßig wird der Schulgarten von verschiedenen Klassen gehegt und gepflegt. Unter anderem werden hier einheimische Obst- und Gemüsesorten in Hochbeeten kultiviert, aber auch viele selbst eingepflanzte Frühblüher erfreuen die Schüler- und Lehrerherzen.
Die Albert-Schweitzer-Schule kooperiert ferner mit dem Bio-Händler Hauck, der jede Woche frisches Obst und Gemüse für die großen Pausen liefert.
Umweltprämierung 2021 der Stadt Heidelberg
Auch in diesem Jahr hat die Stadt Heidelberg wieder alle aktiven Umweltschulen prämiert. Wieder haben wir mit unserer Umweltarbeit die höchste Fördersumme erreicht: 1250,00 € können nun wieder in Umweltschutzideen investiert werden. Die diesjährige Verleihung des Umweltpreises der Stadt Heidelberg kann pandemiebedingt nicht stattfinden.
Deshalb hat uns unserer Oberbürgermeister, dem Umweltschutz besonders am herzen liegt, eine Videobotschaft zukommen lassen: